on the road
Vor Dreizehn Jahren war ich letztmalig in den Staaten. Und nun steht ein erneuter USA Trip in knapp einem Monat an.
Vorfreude, Aufregung und Vorbereitung prägten die letzten und prägen die kommenden Tage.
Über WordPress werde ich einen kleinen Reise Blog führen.
Bis zum Abflug teste ich was da alles über das iPhone geht.
Hier der Link zu ON THE ROAD (Unterwegs 2018):
https://ontheroad7show.wordpress.com/
Diese Aufnahmen entstanden im Jahr 2005,
da war ich mit einem guten Freund auf Tour durch den Nordwesten der Staaten.
In Erinnerung an Zappa.
Teneriffa Tag 11
Mehr Bilder findet ihr unter diesem Link:
https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0h5qXGF1Q91N6
(Schnappschüsse mit dem Smartphone).
Teneriffa Tag 3
Teneriffa Tag 2
Tag Zwei auf der Insel.
Ausflug nach Icod de los Vinos, in das Zentrum und zum Drachenbaum.
Auf dem Fluß - Tag 2
Weiter ging es heute von Großheringen über Bad Kösen bis zur Anlegestation bei Naumburg.
Vorbei an den Burgen Saaleck und Rudelsburg, die auf schroff abfallenden Muschelkalkfelsen thronen. Vorbei am Kloster Pforta, an der Mündung der Unstrut in die Saale.
Diesmal legten wir ungefähr 25 km zurück. Auch diese zweite Saale - Etappe war beeindruckend.
Auf dem Fluß, entspannt die Natur genießen ...
Auf dem Fluß - Tag 1
KajakTour auf der Saale. Start in Jena, Ziel am heutigen Tag ist Großheringen (vorbei an Dornburg und Camburg).
Vorbei am Schloss Tüpling und erste Weinanbaugebiete, durch urwaldartige Vegetation mit Eisvogel, Schildkröten und Graureiher Sichtungen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen, die sich auf dem Fluß angenehm empfinden,
unterwegs in einer beeindruckenden Landschaft. Heute legten wir über 30 km zurück. Und mussten wegen diversen Wehranlagen fünfmal das Boot Umtragen.
Weinturm Open Air - Sonntag
Backstage - Eindrücke vom Weinturm Open Air 05. - 07.08.2016 (Bad Windsheim):
Diese 39. Weinturm Festival war mit einer Vielzahl einheimischer und internationaler Bands gespickt,
einige davon kann man schon als Geheimtipp handeln.
Von den Zwanzig erlebten Bandauftritten waren schon eine Vielzahl von positiven Überraschungen dabei,
dazu gehören u.a. Bukahara, St. Paul & The Broken Bones, My BABY , Dero & Klutzy Live und De Wolff.
Sonntag - Nattali Rize
Sonntag - DeWolff
Sonntag - Chico Trujillo
Weinturm Open Air - Samstag
Backstage - Eindrücke vom Weinturm Open Air 05. - 07.08.2016 (Bad Windsheim):
Sonnabend - MY BABY
Sonnabend - Dero & Klumzy Live
Sonnabend - Meute
Weinturm Open Air - Freitag
Backstage - Eindrücke vom Weinturm Open Air 05. - 07.08.2016 (Bad Windsheim):
Freitag - Bukahara
Freitag - St. Paul & the Broken Bones
Freitag - System Solar
PIXIES
Coole Location, cooles Konzert ...
... Zitadelle Berlin Spandau.
Donau Delta Trip
Rumänien - Donau Delta - Tulcea, Mila 23, Letea /Schwarzes Meer - Sulina/Bukarest (22.04. bis 29.04.2016)
Hier der Link zu den Bilder: https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0hGWZuqDGaJelE
Start 2016
Momente in Racatau - Rumänien (01-01.2016 - 04.01.2016) Danke für die Gastfreundschaft!
Tschechien
Urlaubsimpressionen aus Tschechischen Republik (Edmundsklamm, Herrnskretschen (Hřensko), Nationalpark Böhmische Schweiz).
Ostsee
Wochenende an der Ostsee (Fehman).
Manhagen, Schleswig-Holstein
Wrony - Leipzig
Und nun sagen wir auf Wiedersehen!
Nette Gegend, nette Leute …
Masuren
Und das ist schon wieder der letzte Tag hier in den Masuren, morgen geht's dann heimwärts.
Diesen Tag verbrachten wir in der Stadt Giżycko.
Masuren
Und heute passte das Wetter endlich auch zum Paddeln (Kajak fahren).
Also Futter und andere Dinge Wasserfest einpacken und los aufs Boot. Über den See und durch diverse Kanäle
zum nächsten und nächsten See.
Kormorane in Startposition.
Masuren
Der nächste Tag im Dorf Wrony am Tajty See war schon etwas freundlicher, zum Paddeln war es nach einem kurzen Versuch dann doch zu windig. Zu Fuß lässt sich diese Gegend aber auch gut erforschen.
Unser derzeitiges Urlaubs - Haus am See (Pension Walter).
Es sind nur wenige Meter um in den See zu springen, neben schwimmen kann man auch Enten ärgern.
Wandern …, Sehen und Staunen ...
Masuren
Den regnerischer Tag nutzen wir um die Wolfsschanze - Masuren anzuschauen, im Wald zwischen Birken fanden wir die Ruinen des F-Hauptquartiers. Danach ging es wieder übers Land: Unterwegs - Gänse, Kühe, Bauernhof. Das Dorf Sztynort (deutsch Steinort) mit dem Schloss Steinort und dem Hafen war der nächste Erkundungspunkt des Tages.
Die Bunker-Ruinen der Wolfsschanze.
Elblag - Wrony
Heute ging die Tour weiter, mitten hinein in die Masuren, zur Maurischen Seenplatte. Am Vormittag verließen wir Elblag, fuhren über das Fischerdorf Tolkmicko weiter an der Küste entlang nach bis nach Frombork. Dort machten wir den zweiten Zwischenstopp. Und bewunderten den kleinen Ort Frombork mit seiner Burg, Kathedrale und Kopernikus wissenschaftliche Arbeiten (Pendel zum Beweis der Erdumdrehung - Heliozentrisches Weltbild).
Danach fuhren wir weiter über Braniewo (nah an der russischen Region - Kaliningrad), Bartoszyce, Ketrzyn bis nach Wrony. Im Dorf fanden wir dann ein Haus (Pension Walter) am malerischen Tajty See, wunderbar.
Der Bahnhof von Tolkmicko.
Die Kathedrale von Frombork.
Elblag
Elblag (Woiwodschaft Ermland-Masuren im nördlichen Polen nahe der Ostseeküste) für zwei Nächte blieben wir in der Pension MF. Nach dem Frühstück ging es aufs/übers Land, auf der Suche nach dem Oberländischen Kanal, auch Oberlandkanal oder Kanal Elbing-Osterode (polnisch: Kanał Elbląski).
Pension MF.
Als Besonderheit des Oberländische Kanal gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Leider konnten wir uns das technisches Denkmal welches unter Denkmalschutz steht, nur als Baustelle anschauen. Kein Schiff weit und breit und in geraumer Zeit zu sehen, nix mit Touristenattraktion.
Malbork - Elbing
Nach der ausführlichen Burgbesichtigung schauten wir uns noch ein wenig in die Stadt von Marienburg um.
Danach machten wir uns wieder auf den Weg, Elbing (Elblag) ist unser nächstes Ziel.
Marienburg.
Malbork - Die Burg
Erst die Burg ...
Mächtig gewaltig groß ist diese Burg in Malbork am Fluss Nogat, eine Geschichte hat diese wie sie im Buche steht und davon gibt es reichlich.
Dementsprechend verbrachten wir einige Stunden um diese Burganlage aus dem Mittelalter und dessen Geschichte etwas zu verstehen.
Danke an den Audio-Guide! Mehr zur Burg Malbork (Marienburg) hier.
Und einige Fotos gibt's auch.
Strandschlaf, nicht Schaf
Nach einer kühlen, windigen und für den Sommer zu herbstlichen Nacht am See bei Brodnica Górna und einem fetten Frühstück im Motel ging die Polen Tour weiter. Mit dauertropfender Nase führte uns der Weg erst einmal nach Sobieszewo an der Ostsee, dort am fast leeren Strand, kurierte ich die Erkältung mit frischer Seeluft aus. Nach dieser Pause am Meer ging es weiter zum nächsten Höhepunkt der Reise, nach Malbork.
Ostsee Strand Schlaf, nicht Schaf.
Gdańsk - Gdynia
In Brodnica Górna, im Motel Seeside hatten wir die Übernachtung für zwei Nächte klar gemacht.
So konnten wir heute ganz bequem eine Tagestour nach Gdańsk und dann noch einen Abstecher nach Gdynia machen.
Ich muss schon sagen, die polnische Hafenstadt und ehemalige Hansestadt hat mich ganz schön vom Hocker gehauen.
Zugegeben, es war nur ein Tagestrip. In diesen wenigen Stunden konnten wir doch viel von dem Charme der ehemaligen Hansestadt Gdańsk aufsaugen.
Historische Ausblicke.
Weiter geht's. Es folgen noch mehr Eindrücke von Gdańsk und Gdynia.
In die Kaschubei
Nach dem eintägigen Aufenthalt in Walcz fuhren wir weiter in nordöstlicher Richtung, in den Landstrich Kaschubien (Kaschubei).
Hier trafen wir wie in Görlitz und Bautzen auf zweisprachige Ortsschilder (in diesem Landstrich: Polnisch/Kaschubisch).
In Brodnica Górna fanden wir eine nette Unterkunft direkt am See, traumhaft.
Unser Quartier (Motel Seeside) für die nächsten zwei Tage.
Wałcz
Wałcz, Westpommern.
Postamt mit Ausstrahlung.
Wie gesagt, familiäre Spurensuche. Hier verbrachte mein Onkel seine Kindheit.
Bad Muskau - Wałcz
Nach den ostdeutschen Städtetrips fanden wir gestern Abend noch ein nettes Quartier in Bad Muskau, schön ländlich und gemütlich.
Natürlich schauten wir uns noch fix im Pückler - Landschaftspark um.
Danach führte uns die Reise endlich in das Zielland, die Stadt Wałcz sollte unser nächstes Ziel sein. Auf Spurensuche.
In Wałcz (deutsch: Deutsch Krone) checkten wir uns für einen Tag in ein Motel am Rande der Stadt ein. Prost.
Zu Gast beim Hund … (Bad Muskau)
Pückler Park.
Auf dem Weg II
Auf dem Weg nach Polen.
Den nächsten Halt machten wir in der Stadt an der Lausitzer Neiße, der östlichsten Stadt Deutschlands, Görlitz (obersorbisch Zhorjelc).
Natürlich nutzen wir die Fußgängerbrücke von Görlitz nach Zgorzelec, um schon mal polnische Luft zu schnuppern.
Blick von der Brücke auf die evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul und das Waidhaus.
Vogelhütte.
Auf dem Weg
Auf dem Weg nach Polen.
Unsere erste Station der Reise war die ostsächsische Stadt Bautzen (obersorbisch: Budyšin).
Blick vom Reichenturm auf die Stadt an der Spree.
Sorbisch-deutsches Straßenschild in der Innenstadt von Bautzen.
Polen
Bald gibt es mehr Eindrücke von der Reise durch Polen (August 2014).
Oberpfalz
Blick auf den Rauher Kulm.
(© Zessau, Oberpfalz 22.11.2013)
Bayern
Nick Cave & The Bad Seeds
(© München, Zenith, Bayern 21.11.2013)
Im November 2013 war Nick Cave mit den Bad Seeds auf Deutschland-Tour. Auftakt war am 10. November in Hamburg, am 21. November spielten sie in München. Als Support trat ab 20:00 Uhr Shilpa Ray auf die Bühne.
Mit ihrer Band, den Happy Hookers, spielt Shilpa Ray Harmonium-befeuerten Punk-Blues.
Und 21:00 Uhr war es dann endlich soweit, Nick Cave & Bad Seeds eröffneten mit den Wahnsinnssongs "We No Who U R" und "Jubilee Street" von der Scheibe PUSH THE SKY AWAY.
Und der Wahnsinn fand erst nach der letzten Zugabe ("We Real Cool", "Do You Love Me?" und "Deanna") sein Ende. Danke!
Und übrigens: am 28.12. sendet Bayern 2 um 15.05 Uhr einen Konzertmitschnitt!!!
Nick Cave & The Bad Seeds - "Jubilee Street"
http://youtu.be/pap9RbeGTUg
Goslar
Semlin
Semliner See, Pension am See (Jean-Luc & Familie), ein echt guter Platz zum Entspannen.
(© Semlin, Brandenburg 04.10.2013)
Süden 8
Klausenhof in Ober - Glen bei Familie Ludwig - der letzte Tag, die Abreise.
(© Glen, Italien 25.09.2013)
Klausenhof in Ober - Glen bei Familie Ludwig - der letzte Tag, die Abreise.
(© Glen, Italien 25.09.2013)
Süden 7
Berg und Tal.
(© Glen, Italien 24.09.2013)
Gottesanbeterin - sucht ...
(© Glen, Italien 24.09.2013)
Süden 6
Geoparc Bletterbach - Schlucht.
(© Bletterbach-Schlucht, Italien 23.09.2013)
Süden 5
Süden 4
Süden 3
Weinberg Ober-Glen.
(© Glen, Italien 20.09.2013)
Wein.
(© Glen, Italien 20.09.2013)
Süden 2
Glen.
(© Glen, Italien 19.09.2013)
Biotop Castelfelder - Ruine und Kuhärsche.
(© Castelfelder, Italien 19.09.2013)
Süden 1
Die Sonne verschwindet so langsam.
(© Glen, Italien 18.09.2013)
Sardinien
Oregon und Spinne
Kleine Erinnerung an eine wunderbare Tour …
(© OREGON COST 2005)
Abreise
06:00 Aufstehen
08:30 Abfahrt Icod De Los Vinos
09:45 Check In
11:35 Abflug TFN (Teneriffa Nord). Auf Wiedersehen Teneriffa, auf Wiedersehen Holger und Danke für die Gastfreundschaft! Es war eine erlebnisreiche, kurzweilige und wunderbare Zeit auf der Insel!
14:50 (15:00) MESZ Landung Madrid
20:20 (19:45) Start Madrid
22:30 (22:15) Landung Düsseldorf
23:15 Ratingen bei Zappa

Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 12
Los Silos: Plaza, Kirche, Stadtbibliothek (Innenhof) und Playa Sibora (San Jose, Walskelett)
Icod De Los Vinos: Mittagessen Plaza, Drachenbaum und Parque Del Drago.

Playa Sibora, am Walskelett.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 11
Inselrundfahrt => Santiago => Westküste
Costa Adeje, Playa Del Duque: (Baden im Atlantik)
Los Christianos: Hafen, Strände, Kaffee
El Medano (Nähe TFS): Strand, Surferparadies
weiter => TF1 (Südautobahn) nach Candelaria: Basilika, Plaza, Cueva und Abendessen am Meer.
Rückfahrt über => TF1 => TF2 => TF5 (Nordautobahn)

Playa Del Duque.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 10
Heute ist Faultag.
Fahrt nach Puerto De La Cruz: Parque Taoro, Viewpoint, Terassen, Wasserfall, Miss Marble (Kaffee, Snack) und Botanischer Garten (Batanico).
La Paz: Viewpoint und Promenade.

Botanischer Garten in Puerto De La Cruz.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 9
Abfahrt heute schon 09:30 Uhr!
Aufbruch zum Teide
Hinfahrt: Westtour, über => Santiago => Chio => Nationalpark
11:30 Talstation Seilbahn
12:50 Holger und Willi Aufstieg zum Teide (mit 3.718 Metern, die größte Erhebung Teneriffas. Welch eine Aussicht!)
13:30 Zappa bergab
14:50 Holger und Willi wieder an der Bergstation
15:45 Zappa holte H & W an der Talstation ab
Rückfahrt: Nordtour, über => Abstieg durch Orotavatal nach Puerto De La Cruz: Playa Jardin, Castillio De San Felipe
und Abendessen im Templo Del Vino.
Mirador San Pedro (Los Realejos)

Teide Nationalpark (mittlere Höhe des Parks: 2000 m).

Seilbahn auf dem Weg von der Talstation (2.356 Meter) Montana Blanca zur Bergstation (3.555 Meter über dem Meeresspiegel), die sich in der Nähe des Teidekegels befindet. Die Fahrt mit der Seilbahn dauert etwa 10 min und überwindet einen Höhenunterschied von ca. 1200 Meter.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 8
Kleine Nachmittagstour!
Mirador De Garachico, Viewpoint oberhalb von Los Gigantes, Kaffee und Schrumpel
Puerto De Santiago, Strandpromenade, Alcala, Playa De San Juan, Abendessen am Hafen.

Blick auf Garachico.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 7
San Juan De La Rambla (Las Aquas), Kirche und Plaza.
Auf Autobahn TF5 nach Teneriffa Nord (TFN) und weiter ins Anaga Gebirge, Viewpoint Las Mercedes & Viewpoint Pico Del Ingles.
Auf der Kammstraße zur Nordküste (Taganana, Roque De Las Bodegas) bis es nicht mehr weiter geht. End of the road => das Dorf Benijo (Rast bei El Mirador).
Paßstraße zur Südküste => San Andres.
Viewpoint oberhalb Las Teresitas (künstlicher Badestrand, Sahara - Sand).
Küstenstraße => TF5 => La Laguna (Innenstadt, Kirchen, Kaffeepause).

San Juan De La Rambla - Halt an der Kirche.

T-BTB-Tag 6
Vormittagstour: Cueva Del Viento (Höhle des Windes) - Höhlenbegehung mit Wanderung und Bustransfer (Der unterirdische Komplex der Cueva del Viento-Sobrado ist eine der größten Vulkanröhren der Erde. Sie entstand durch die Lavaströme des Pico Viejo, der am Fuße des Teide liegt), anschließend Pause und Kaffee im Dorf.
Mittags Siesta auf Holgers unterer Terrasse.
Nachmittagstour: Die Hafenstadt Garachico, Viewpoint oberhalb Hafen, Roque De Garachico, Hafen und Castle, Altstadt, Kloster San Francisco, Essen im Innenhof direkt am Felsen.

Der Abstieg in die Höhle des Windes.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 5
Parque Nacionale Del Teide (Teide Nationalpark) - Tour.
=> La Orotava => Aufstieg im Orotavatal von Norden hinein in den Nationalpark.
El Portillio (Wanderung)
Osttour: Sternwarte, Observatorium, La Tarta (geologische Formation).
Visitor - Center.
Westtour: Flachkrater, Talstation Seilbahn, Roques De Garcia, Los Azulejos (grüne Gesteinsformation) und Las Nareces Del Teide (Pico Viejo).
Abstieg im Westen => Abendessen in Santiago Del Teide.
Zwischenstop Rückfahrt El Tanque (Viewpoint).

Observatorium vor dem Teide mit "Sahnehäubchen" im Nationalpark.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 4
La Vega (Icod - Aussicht) => Santiago De Teide => Masca
Slalomstrecke, höchster Punkt 1250 m, Viewpoint, Masca (Schlucht, Felsen, Kaffee).
Teno Alto (Dorf, Bergkuppe, Ziegenkäse).
Buenavista (Mittagessen am Meer) => Buenavista => Punta Teno (Slalomstrecke, Steinschlag, Tunnel)
Punta Teno (Leuchtturm, Aussicht: Los Gigantes, La Gomera) - Rücktour Küstenstraße.

Am Rande der Masca Schlucht, die Wanderung durch diese Schlucht bis zum Meer muss ich noch nachholen!Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 3
Santa Barbara (Stadtteil von Icod De Los Vinos).
Icod El Alto (Los Realejos): La Corona (Drachenflieger Absprung) und El Lance (wunderbare Aussicht).
Los Realejos: Kirche und El Monestereo (Klosteranlage, Streichelzoo, Mittagessen).
La Orotava: Altstadt, Kirche (2 Joker), Rathausplatz, Casa De Los Balkones, Dasa Del Tourista, Plaza Del San francisco (Park, Hospital), Parque Victoria (Freimaurertempel) und Liceo De Taore (Rast).
Puerto De La Cruz: Hafen, Zollhaus, Playa Martianez (Rast), Altstadt und Kirche.

Santa Barbara.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 2
Icod De Los Vinos: Drachenbaum (DRAGO MILENARIO), Altstadt, Kirche San Markos, Kloster San Francisco & Rathaus.
Playa De San Marcos. Relaxen am Atlantik.
Die kulinarischen Spezialitäten der kanarischen Insel wie zum Beispiel: papas arrugadas (runzelige Kartoffeln mit Meersalzkruste) und dazu Mojos (pikante Sauce, man unterscheidet zwischen Mojo Rosso, aus roter Peperoni, Öl und Knoblauch und Mojo Verde, die aus grüner Peperoni und viel Petersilie zubereitet wird) sollten eines unserer Lieblingsspeisen für die nächsten Tage werden.

In der Altstadt von Icod De Los Vinos, im Hintergrund der Teide.Neugierig? Hier geht es weiter ...
T-BTB-Tag 1
Dieser Tag war unser wirklicher Flugtag, von Düsseldorf flogen wir nach Teneriffa Nord (10 km von Santa Cruz de Tenerife) mit einem Zwischenstopp in Madrid.
Unseren ersten Sonnenbrand holten wir uns auf dem Vista Paraiso (Santa Ursala).
Einen großen Dank an Holger, der uns vom Flughafen abholte, uns sicher in sein Bergdorf (Ortsteil von von Icod de los Vinos) leitete und für die kommenden 12 Tage unser Gastgeber auf Teneriffa sein wird.

Holgers Häuschen mitten im Bergdorf, im Hintergrund der Teide. Neugierig? Hier geht es weiter ...
EXIT

Ein wunderschöner Tag, war der letzte Sonntag im Monat Februar in Prag. Fern ab von den typischen Attraktionen der Stadt an der Moldau, machten wir uns eine gemütliche Zeit, geprägt von kulinarischen und kulturellen Höhepunkten. Am Abend gab dann VOLBEAT in dem kleinen Musikclub EXIT mächtig Gas und spielte ein phantastische Konzert. Der Abstecher nach Prag hat sich damit, mit einer vollen Dröhnung Rock´n´Roll gelohnt.
Neugierig? Hier geht es weiter ...
Vorfreude

Es wird Zeit das ich für einige Tage Sachsen den Rücken kehre, es wäre auch denkbar dies irgendwann für immer zu tun?!
Zur Zeit geht mir die die Sächsische Landesregierung mächtig auf die Eier, die Mitte frisst den Rand. Was anderes war ja auch nicht zu erwarten.
Und so sparen sie mal wieder bei den Alten, Schwachen, Behinderten, Kindern und Jugendlichen. Toll Frau Clauß!
Mehr zu diesem Thema findet ihr auf der Webseite vom Jugendforum: JFE
Meine Vorfreude auf Prag und den Abend mit VOLBEAT lasse ich mir trotzdem nicht nehmen. Auf geht´s!